Verbessert die Verbrennung bei Holz:
VIDEO
Abbildung 1: Grösse: 50 cm x 25 cm x 25 cm: robuster Filz
Das zu verändernde Holz (Pellets, Scheiter, Späne etc.) sollte mindestens einen halben Tag, für eine erkennbare Wirkung (die volle Sättigung wird nach 2 Tagen erreicht) im Bag lagern, damit die Energie aufgenommen wird. Danach kann es verbrannt werden.
Effekte: Einfacheres und schnelleres Anfeuern, komplettere Verbrennung, weniger Schlacke und damit bessere Energieausbeute
Kundenbeispiel:
ich berichte Ihnen über meine erste Erfahrungen mit dem Holzsaver. Mit dem veränderten Holz war der Raumtemperaturanstieg beachtlich schneller und wesentlich höher bis zu 30°C bei gleichem Brennstoffbedarf. Ausserdem konnte ich eine Verringerung des Ascheanteils feststellen, beides deutet auf eine erhebliche Verringerung des Brennstoffbedarfs hin. Im Anhang die Bilder meiner Holzheizung, die ganz deutlich zeigen, dass eine totale Kohlenstoffverbrennung stattfindet. Der Inhalt beträgt 16 Scheiter und ist nun der durchschnittliche Tagesbedarf. Das Holz lagerte ca. 12 Stunden bevor es verbrannt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hirschmann
Oberfahrenbach 89
8452 Großklein
ing.hirschmann@aon.at
Ich habe den Holzsaver-Bag nun seit einigen Wochen im Einsatz für meinen Kamin.
Das Aschekästchen musste ich sonst nach 2-3* Heizen leeren (inkl. zusammendrücken der Asche)*. Die Scheiben der Kamintür musste dann meist auch gereinugt werden. Mit Holz, dass im Holzsaver-Bag lagerte, habe ich 14 Tage geheizt und musste erst dann das Aschekästchen leeren (inkl. tägliches zusammendrücken der Asche)*!!!
/siehe Foto anbei: Asche von 14 Tagen, 14 mal täglich ca. 6 std. Kaminfeuer mit i.d.R. mind. 3 mal Holz auflegen/.
Die Scheiben habe ich in diesen 14 Tagen zwischendurch einmal gereinigt, was nicht mal nötig gewesen wäre. Insgesamt fällt mir ausserdem sehr angenehm auf, dass das tägliche reinigen und neu bestücken mit deutlich weniger „Dreck“ verbunden ist.
Ein fettes Plus und Daumen hoch für diese genialen Produkte! Ich habe außerdem den Gassaver, Fuelsaver und Wasserverbesserungsstein im Einsatz und nichts bereut.. Es macht einfach Spaß so etwas im Einsatz zu haben.
Danke und alles Gute!
Gerald Möbius
Pelletsheizung- Woodpower: Klarer Beweis für längere Verbrennungsdauer
Hallo Herr Bieder,
Am 26.11.2016 haben wir das Woodsaver (Hologramm) am Förderkanal unserer Fröling-Heizanlage aufgeklebt. Das Vergleichsbild der Asche nach dem ersten Monat der Anwendung zeigt wie stark der Anteil der nicht zur Gänze verbrannten Pellets war.
Die Reduktion der Fördergeschwindigkeit von 7 auf 5% haben ich auf Ihre Empfehlung im Jänner durchgeführt. Die Anlage hat weiter wie gewöhnlich gut ohne Wärmeverlust funktioniert.
Der durchschnittliche Jahresverbrauch von 30t bei einer Betriebsfläche von 1100m2 wurde in der Heizperiode 2016/17 trotzt höherem Anteil an Tagen mit Minustemperaturen nicht überschritten (In Wallersee hatte der Winter 2016/2017 um 12 % mehr Heizgradtage als der Winter 2015/2016)
2017/18 wird die Fördergeschwindigkeit nochmals reduziert, es landen nach wie vor glühende Reste in der Aschenlade, die ungenutzt bleiben. Ich bin schon gespannt wie sich Verbrauch im zweiten Jahr über die gesamte Heizperiode ohne Energieverlust entwickelt.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Ressl
KLAUSER GmbH
Manker Straße 17
A-3250 Wieselburg
Tel. ++43/7416/59191
r.ressl@klauser.at
www.klauser.at
Veränderung bei Holzheizung für Stückgut -Verbesserte Verbrennung
Am Vortrag in der Gemeinde Petzenkirchen habe ich die Technologie von NewGeneration Bio und ihre Produkte kennen gelernt und mich spontan zum Kauf des Holzspar-Hologramm entschlossen und noch am selben Tag in Betrieb genommen.
Auf Empfehlung von Herrn Bieder habe ich den Aufkleber auf die Unterseite meiner Scheibtruhe geklebt, in dem mein Tagesvorrat an Scheitholz gelagert wird.
Nach einer Woche haben sich folgende Parameter am Display meiner Heizanlage verändert.
Nach 2 Wochen, nochmals eine Verbesserung des Wirkungsgrads!
Der Wirkungsgrad ist von 91 auf 93% und der Restsauerstoff von 4 auf 6,5% angestiegen –
Der CO-Wert ist von 16 auf 13,9% und die Rauchgastemperatur von 200 auf 150 Grad gefallen.
Optisch besonders gut sichtbar ist die Veränderung der Flamme, diese hat sich von seiner ursprünglich Form hoch und orange bis rot auf klein bis kaum sichtbar und hell verändert.
Über eine effektiven Verbrauchseinsparungen kann ich noch nicht berichten, ich denke das wird dann die komplette Heizperiode zeigen!
Mit besten Grüßen
Josef Jungwirth
Biobauernhof
Baumbach Nr. 11
3281 Oberndorf
0664 73548980
josef-jungwirth@aon.at
Holzveränderung (Pellets, Holzscheite. etc) nach 1 Woche
Hallo Herr Renner,
ich war bei Knut Erdtmann und wir haben gemeinsam in seiner Heizungsanlage sowohl das un- wie auch das behandelte Holz verbrannt.
Material:
zersägte Einwegpalette, also Kiefernholzbrettchen, gleiche Länge – Breite u. Höhe. Der Unterschied war signifikant! Das n-g behandelte Holz (WS-Saver auf allen 5 Seiten der Kiste aufgebracht) brannte nach 7 Tagen in der Kiste wesentlich länger und mit einem hohen Anteil blauer Flammen.
Als aus dem unbehandelten Holz keine Flammen mehr kamen, sondern nur noch Glut vorhanden war, brannte das behandelte Brettchen auf der anderen Seite der Brennkammer schätzungsweise erst zur Hälfte des Materials.
Wir haben den Versuch dann noch mehrere male seitenverkehrt wiederholt, um auszuschließen, dass die verbesserte Brennwirkung durch Zug, mehr Ausgangsglut o. ä. verursacht wurde. Das Ergebnis bleib aber gleich.
Weitere Ergebnisse des Holz-Saver:
1/3 weniger Asche
nicht mehr so „staubig“ wie vorher
Rauch- u. Geruchsbildung ist verringert
Die Nägel und Krampen sind nun metallisch rein (was meines Erachtens auf eine heißere Flamme, bzw. Verbrennung schließen lässt). Sie lassen sich mit einem Magneten mühelos aus der Asche entfernen, ohne das -wie zuvor- Asche an ihnen haften bleibt.
Grüsse Norbert Hammer
Versandhandel
Auf der Hausstelle 58
21403 Wendisch Evern b. Lüneburg
Beeinflusstes Holz brannte 8% länger, ergab 4% mehr Wärme
Mit Bio Energetic Holzsaver beeinflusstes Holz brannte 8% länger, ergab 4% mehr Wärme und 18% weniger Asche.
Dokumentation Bio Energetic Holz Saver-Test:
Küenzel Holzvergaser 30 KW, 1700 Liter Wasserspeicher
Holz : 32 kg Hartholz und 4 kg Weichholz, total 36 kg Holz
OHNE Bio Energetic Holz Saver:
Sa, 27.10.2012 Abbrand ca. 4h 50m, Temperaturerhöhung ca. 50 Grad, ca. 226 gr. Asche
MIT Bio Energetic Holz Saver (2 Platten wh 7)
Sa, 10.11.2012 Abbrand ca. 5h 14m, Temperaturerhöhung ca. 52 Grad, ca. 185 gr. Asche
8,2% länger 4% Heizgewinn 18% weniger Asche
Die Rauchgasprüfung (CO2-Gehalt, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe) über mehrere Stunden liess sich vom Kaminfeger nicht realisieren.
Freundliche Grüsse
Stefan Erzinger
st.erzinger@sunrise.ch
Holzsaver (Woodpower) spart mehr als 20% Pellets
Herr Karl Grassel aus Sitzenberg-Reidling/NÖ, hat am Förderschacht seine 11 Jahre alten Gilles Pellettsheizung mit 6KW unseren Holzsaver angebracht. Innerhalb einer Woche mußte er den Vorschub von 11 auf 4% bei gleichbleibender Wärmeerzeugung reduzieren. Bei 11% Vorschub waren jede Menge unverbrannte Pellet in der Aschenlade aufzufinden, nach und nach reduzierte er den Vorschubwert aus seinen Pelettslagerraum bis nur mehr reine Asche in der Lade vorzufinden waren. Der Servicemann von Gilles war auf Grund seiner Erfahrungswerte der Meinung, dass die Heizleistung der Anlage bei diesem Vorschubwerten nicht mehr ausreichen kann ! (Damit wird er im Normalfall auch recht behalten, aber nicht mit dem Holzsaver). Jedoch gewinnen die Pellets durch die Energieerhöhung unserer Produkt an Brennwert, sodaß mit einem wesentlich geringeren Vorschubwert gefahren werden kann. Die Asche hat auch eine wesentlich heller Farbe bekommen.
Über das effektive Sparpotential wird Herr Grassel am Ende der Heizsaison berichten, sein jährlicher Langzeitverbrauch liegt bei 8000kg, seinen vorsichtigen Schätzungen nach rechnet er mit einer Reduktion von bis zu 25% (2000kg)
Karl Grassel
Hasendorf 56
3454 Sitzenberg-Reidling
0664/ 7820885
k.grassel@aon.at
Verbesserte Holzverbrennung, 50% Ersparnis
Sehr geehrter Herr Renner,
4 WOODPOWER Aufkleber Ihrer Firma kamen ganz rechtzeitig. Wir betreiben hier an der sonnigen Algarve eine 12 ha Biofarm. Wir haben auch einen grossen Bestand an uralten Olivenbäumen und Korkeichen. Die Olivenbäume brauchen hin und wieder einen Verjüngungsschnitt, wodurch wir gutes Brenn- und Kaminholz bekommen.
Da ich dieses Jahr 76 geworden bin bin ich dankbar für jede Erleichterung. Alle unsere 5 verschiede STIHL Kettensägen, Traktor, diverse Motormäher, Freischneider, Hexer, Jeep und sogar unser neues Wohnmobil sind mit BE FUELSAVERN ausgestattet, wodurch wir viel Kraftstoff einsparen und die Rauchentwicklung fasst Null ist. Unser Landrover hatte einen Emissionswert von 1,46 und heute nach 2 Jahren nur noch einen Wert von 0,02. Die Leute beim hiesigen TUIV /hier IPO konnten es nicht glauben und dachten die Messeinrichtung wäre defekt. Heute haben sämtliche Mitarbeiter dort einen Fuelsaver in Ihren Fahrzeugen und sind sehr glücklich. Natürlich sind die Ersparnisse je nach Fahrzeug und Alter unterschiedlich. Wer aus dem Norden nach Portugal kommt denkt eher an die Installation einer Klimaanlage und nicht an eine Heizung. Gott sei Dank haben wir uns einen Grundofen mit Wärmetauscher und als erster an der Algarve eine Wandheizung einbauen lassen. Ich kann das jedem empfehlen. Es gibt nichts besseres. Man kann mit einer Betriebstemperatur um 36 Grad arbeiten und hat ein tolles Raumklima. Wir haben ein 200 Jahre alte Quinta mit 80cm dicken Stein/Lehmwaenden restauriert.Es gibt nichts schöneres. „ Kamine haben wir als zus. Luxus für das Ambiente auch noch. Da muss einiges an Brennholz zusammenkommen.
Ich war ja skeptisch, was die WOODPOWER Aufkleber mein Leben in der Zeit von Ende Oktober bis April verändert haben. Unser 900 LITER Heizkessel ist in weniger als die Hälfte der Zeit als sonst von etwa 35 Grad auf ca 50 Grad. UND WAS KAUM ZU GLAUBEN IST; WIR BRAUCHEN FAST DIE HÄLFTE weniger Brennholz und haben kaum Asche, worüber die Hühner und der Garten nicht so glücklich sind, aber dafür ich um so mehr. Wir wollten für diesen Winter noch Holz zukaufen, was jetzt nicht mehr nötig ist. Da haben wir noch viel Geld gespart. Brennholz ist hier fast doppelt so teuer, wie in Deutschland. Nochmals vielen Dank und wir werden Ihnen als Dank Anfang Januar eine Kiste Bio Navelorangen schicken. Sowas können Sie im Norden nicht kaufen. Sonnengereift. Zum Verständnis möchte ich erwähnen, wie die Temperaturen hier zwischen Ende Oktober und April aussehen. Nachts kann es bis einige Grad unter Null werden und trotzdem tagsüber zwischen 15 und 25 Grad, je nach Lage. Wir haben Zwar eine 6 Panele Solarheizung, die ist gerade mal für unser Heizwasser und etwas vorwärmen und das wars.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie trotz allem Ungemach frohe Feiertage.
Ihr Antonio Santos
Silves, Portugal
procura@world.net.pt